top of page

Osteopathische Prinzipien

Wenn OsteopathInnen gefragt werden, worin der Kern der Osteopathie besteht, werden meist zuerst die Osteopathischen Prinzipien genannt. Diese Prinzipien wurden das erste Mal 1953 von einer Gruppe amerikanischer Osteopathen niedergeschrieben. (1) 


Diese überlieferten Prinzipien besagen: 

1. Der Körper ist eine Einheit

2. Der Körper hat selbstregulative Mechanismen 

3. Struktur und Funktion sind wechselseitig miteinander verbunden 

4. Rationale Therapie basiert auf diesen Prinzipien. (1) 


In der heutigen Zeit klingt das plausibel und nachvollziehbar sodass Therapeuten und Ärzte diesen Prinzipien unter normalen Umständen vermutlich zustimmen würden. So ist es zum Beispiel flächendeckend anerkannt, dass psychologischer Stress, also eine Reaktion des Nerven- und Hormonsystem, den Blutdruck erhöht und diese Erhöhung wiederum das Risiko auf einen Herzinfarkt ansteigen lässt.(2)

Die Idee das der Körper selbstregulative Mechanismen besitzt, ist mit der Forschung der Allostase zum Erhalt der Homöostase gut untersucht. (3)

Das sich durch Krafttraining der Muskel (die Struktur) verändert und es dadurch einfacher wird Dinge zu bewegen (die Funktion), sollte jedem bekannt sein. (4)


Wir empfehlen bei mehr Interesse zu diesem Thema, den 2012 veröffentlichten, Artikel „Re-evaluating osteopathic principles“ von Stephen Tyreman zu lesen. (5) 


Quellen:

Special committee on Osteopathic Principles and Osteopathic Technique, Kirksville College of Osteopathy and Surgery. An interpretation of osteopathic concept. Tentative formulation of a teaching guide for faculty, hospital staff, and student body. J Osteopathy 1953;60:7-10. 

Munakata M (2018). Clinical Significance of Stress-Related Increase in Blood Pressure: Current Evidence in Office and Out-Of.Office Settings. Hypertens Res. 41 (8), 553-569

McEwen BS (1998). Stress, Adaptation, and Disease. Allostasis and Allostatic Load. Ann N Y Acad Sci. 840 , 33-44

Damas F, Phillips S, Vechin FC, Ugrinowitsch C (2015). A Review of Resistance Training-Induced Changes in Skeletal Muscle Protein Synthesis and Their Contribution to Hypertrophy. Sports Med. 45 (6), 801-807

Tyreman S (2012). Re-evaluating ‚osteopathic principles‘. International Journal of Osteopathic Medicine. 16(1), 38-45

 
 
 

Comments


bottom of page